Pünktlich um 14:00 startet das ELAP Team am Samstag den 25. März mit einem Bus der Fa. Lenardin zum Turnier nach Uherský Ostroh, das ca. 140 km nordöstlich von Wien in Tschechien liegt. Das Team setzte sich aus folgenden Spielern von 7 verschiedenen NÖELV Vereinen zusammen:

Brezina Kevin (Tulln), Burghart Thomas (Wr. Neustadt), Fiser Ben (St. Pölten), Grobarcik Leonard (Mödling), Maurer Felix (Amstetten), Parth Taavi (Mödling), Resel Benjamin (Mödling), Scheruga Matteo (Klosterneuburg), Steinmetz Luca (Stockerau), Torghele Lorenz (St. Pölten) Tremetzberger Florian und Marcel (Amstetten), Winkler Felix (Klosterneuburg), Worsch Florian (Klosterneuburg).

Die Coaches waren Tomas Kala und Manuela Scheruga, als Betreuer fungierten Gerald Tremetzberger und Andreas Winkler.

Nach der Ankunft wurde das Hotel bezogen und eine lockere Off-Ice Einheit absolviert. Dem Abendessen folgte dann noch eine Mannschaftsbesprechung.

Das Turnier am Sonntag wurde in 2 Gruppen ausgetragen, wobei ELAP in der Gruppe der spielstärkeren Teams antrat. Leider musste ein Verein wegen eines tragischen Vorfalls innerhalb der Mannschaft kurzfristig seine Teilnahme absagen, sodass in der Gruppe A anstelle der vorgesehenen 6 Teams nun 5 Teams am Start waren. Die Spieldauer der einzelnen Spiele wurde daher auf 25 Minuten erhöht. Gespielt wurde nicht - wie in Österreich zumeist üblich - auf das Querfeld, sondern das Spielfeld wurde in der Längsrichtung geteilt. Spielmodus war 3 vs. 3 Feldspieler.

 ELAP vs. HSS Budapest (HU) 10:3
Im Eröffnungsspiel benötigten die Niederösterreicher einige Zeit, bis sie sich an das ungewohnte Spielfeld und das hohe Tempo der Ungarn angepasst hatten. In dieser Phase hielten beide Goalies ausgezeichnet und das Spiel stand lange unentschieden. In weiterer Folge steigerte sich das ELAP Team aber sukzessive, kombinierte gut und konnte mit guten Schussleistungen schließlich einen deutlichen Sieg einfahren.

Tore: Scheruga 4, Grobarcik 3, Brezina, Resel, Tremetzberger F.,
Assists: Burghart 3, Torghele

 ELAP vs. Nový Jičín (CZ) 5:7
Gegen den späteren Turniersieger, der ausgezeichnete Eisläufer mit hervorragenden individuellen Eishockeyskills in seinen Reihen hatte, wurden Schwächen in der Verteidigung des ELAP-Teams schonungslos ausgenutzt. Trotzdem konnte die NÖELV Cracks das Spiel lange Zeit sehr offen gestalten, mangelnde Spielerfahrung auf diesem Niveau führte dann schlussendlich zu einer knappen Niederlage.

Tore: Scheruga 2, Grobarcik, Burghart, Resel
Assists: Parth

ELAP vs. Uherský Ostroh (CZ) 3:7
Durch die Turnierplanverschiebung kam das Match gegen den Gastgeber zu einem Zeitpunkt, wo sich Hunger und Müdigkeit leider schon deutlich auswirkten. Defensiv zunächst viel konzentrierter konnte ein 0:2 Rückstand durch einen Hattrick von Matteo Scheruga in eine Führung umgewandelt werden. Dann ließen die Kräfte (und damit die Durchschlagskraft) leider nach und das ELAP-Team musste sich vom Spielverlauf her etwas zu hoch geschlagen geben.

Tore: Scheruga 3
Assists: Resel, Worsch

ELAP vs. HK Púchov (SK)
Nach einer kurzen Pause und gestärkt durch das Mittagessen konnte das ELAP-Team dann in diesem mitreißenden Match seine beste Turnierleistung abrufen. Die Steigerung war in allen Mannschaftsteilen klar zu sehen und die NÖELV Spieler ließen sich auch durch die harte Gangart und den vollen Körperkontakt der Slowaken nicht aus der Konzentration bringen und erreichte schließlich ein verdientes Remis.

Tore: Scheruga 2, Brezina 2, Parth
Assists: Torghele, Worsch

Insgesamt kann man sagen, dass jeder einzelne Spieler seine Nominierung für das Turnier voll gerechtfertigt hat. Die Mannschaft konnte sich auf das ungewohnte Spielformat gut einstellen und hat sich, von dem Trainer- und Betreuerteam perfekt unterstützt, innerhalb kurzer Zeit zu einem echten Team entwickelt. Die Beteiligung an diesem internationalen Turnier mit starken Teams brachte allen Kindern somit wertvolle Erfahrungen.

Turnierendstand

  1. Nový Jičín
  2. HK Púchov
  3. Uherský Ostroh
  4. ELAP
  5. HSS Budapest

Bilder zu diesem Turnier hier in der Fotogalerie